Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

15.06.24 23:07 Uhr Deutschlandfunk Fazit

Stravinsky-Abend in Amsterdam - wie steht es um das ukrainische Balett?

Hüster, Wiebke www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

24.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Das Mahler Chamber Orchestra mit Schulprojekt: Wie klingt Heimat?

Bereits zum dritten Mal gastiert das Mahler Chamber Orchestra anlässlich der Schlossfestspiele in Ludwigsburg – in diesem Jahr unter anderem mit dem Konzertprojekt „Welcome Home“. Es ist ein Education-Programm, bei dem Schulklassen Texte und Audiodateien zum Thema „Heimat“ einsenden konnten. Diese finden Eingang in ein Konzert am 24. Juni.

Hören

24.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Ein erster Olympiasieger: Christophe Rousset mit „L‘Olimpiade“ von Cimarosa

Oper und Sport: Da werden Töne hochgeworfen, es wird ausdauernd und energiereich gesungen. Aber eine Oper über Zehnkämpfe, Reiten, Turnen, Schwimmen oder Stabhochsprung? Dazu gibt es ein berühmtes, mehrfach in der Barockzeit vertontes Textbuch: „L‘Olimpiade“ von Metastasio. Jetzt ist die Opernversion des Neapolitaners Domenico Cimarosa von Christophe Rousset neu eingespielt worden. Für SWR-Kritiker Manuel Brug ist das Album ein erster Olympiasieger.

Hören

24.06.24 10:03 Uhr hr2 Jazz

Jazz Now - mit Clara Haberkamp Trio, Jihye Lee Orchestra; Koppel, Blade, Koppel

Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen - heute mit: Clara Haberkamp Trio: Plateaux | Jihye Lee Orchestra: Infinite Connections | Koppel, Blade, Koppel: Time Again (Sendung vom 27.6.)

Hören

24.06.24 10:01 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Kampf für mehr soziale Gerechtigkeit – Natalya Nepomnyashcha

Der Bildungserfolg junger Menschen hängt immer noch wesentlich von der sozialen Herkunft ab, sagt der neueste nationale Bildungsbericht. Wie schwer der Weg zum Erfolg ist, wenn man aus einer Hartz-IV-Familie stammt, hat auch Natalya Nepomnyashcha erfahren. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

Hören

24.06.24 10:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Wo liegt der trockenste Ort der Erde?

Spontan würde man diesen Ort wohl in einer heißen Wüste suchen, doch inzwischen haben Wissenschaftler festgestellt, dass sich die trockensten Orte in einer extrem kalten Gegend befinden. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

24.06.24 09:53 Uhr hr2 Jazz

Jazzfacts - mit Bill Frisell

Gitarrist Bill Frisell mit "FOUR" beim 55. Deutschen Jazzfestival Frankfurt 2024 || Kaum einer verkörpert den Gegenentwurf zur virtuosen Kraftmeierei so unwiderstehlich wie Gitarrist Bill Frisell. Seine Kunst, mit wenigen Tönen viel zu sagen und mit kleinen Mitteln weite Assoziationsräume zu öffnen, macht ihn einzigartig und zu einem der stilprägenden Gitarristen des Jazz. Zu den Höhepunkten des diesjährigen Deutschen Jazzfestivals Frankfurt gehört sicher der Auftritt mit seinem Projekt "FOUR". Sonst vorzugsweise vom Solo bis zum Trio unterwegs, brachte Frisell sein aktuelles Quartettalbum wieder näher an einen jazzgemäßen Ensemble-Sound. Der Vorverkauf zum diesjährigen Deutschen Jazzfestival läuft seit dem 5. Juni, alle Infos auf hr2.de (Sendung vom 26.6.)

Hören

24.06.24 09:45 Uhr hr2 Jazz

Jazz and More - mit Dani Gurgel & Debora Gurgel, William Parker & Ellen Christi; William Parker, Cooper-Moore, u.a.

An den Rändern des Jazz - heute mit: Dani Gurgel & Debora Gurgel: DDG19 Big Band | William Parker & Ellen Christi: Cereal Music | William Parker, Cooper-Moore, Hamid Drake: Heart Trio (Sendung vom 25.6.)

Hören

24.06.24 09:20 Uhr Bayern 2 radioWissen

Priming Effekte: Wie unabhängig sind wir in unseren Entscheidungen?

Werbung und Produktpräsentation im Supermarkt nutzen den Priming- Effekt schon lange: Durch äußere Reize wird unser Gehirn und daraufhin unser Verhalten beeinflusst. Die Eiswerbung im Kino ist nur ein Beispiel dafür. Wir alle werden viel öfter vor - beeinflusst als wir glauben. Von Daniela Remus

Hören

24.06.24 09:09 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Sorge in Niedersachsen vor Afrikanischer Schweinepest

Vor einer Woche wurde bei einem Wildschwein in Hessen die Afrikanische Schweinepest nachgewiesen. Behörden und Verbände in Niedersachsen warnen deshalb jetzt wieder vor der Tierseuche.

Hören

24.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Im Gespräch

Chemikerin Schuhen - Kämpferin für sauberes Wasser

Es ist eine der schwersten Umweltbelastungen: Mikroplastik. Es findet sich weltweit in Flüssen, Meeren und bedroht die Gesundheit von Mensch und Tier. Die Erfindung der Chemikerin Katrin Schuhen könnte helfen, das Problem zu lösen. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören