Radioprogramm
WDR3
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne MV
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- B5 aktuell
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- Bayern plus
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- FM4
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio Ö3
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- InfoRadio
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Plus
- Ö1
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio B2
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
WDR 3 Mosaik
Mit Daniel Finkernagel Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Pastor Achim Hoppe, Paderborn Choral
WDR 3 Klassik Forum
Mit Kalle Burmester Hector Berlioz: Ouvertüre zur Oper "Beatrice und Benedict"; London Symphony Orchestra, Leitung: Colin Davis Hans Gál: 3 Skizzen, op. 7; Martin Jones, Klavier Georg Friedrich Händel: Konzert g-Moll, op. 4,1; Academy of Ancient Music, Orgel und Leitung: Richard Egarr Edward Elgar: Introduktion und Allegro, op. 47; Guillermo Figueroa und Liang-Ping How, Violine; Sarah Clarke, Viola; Bonnie Thron, Violoncello; Orpheus Chamber Orchestra Girolamo Kapsberger: Toccata e ballo; Tragicomedia, Leitung: Stephen Stubbs Carl Maria von Weber: Sinfonie Nr. 2 C-Dur; London Classical Players, Leitung: Roger Norrington Wolfgang Amadeus Mozart: Allegro B-Dur, KV 400; Nikolai Demidenko, Klavier Wolfgang Amadeus Mozart: Popoli di Tessaglia ... Io non chiedo, eterni dei, KV 316, Konzertarie; Sabine Devieilhe, Sopran; Pygmalion, Leitung: Raphaël Pichon Claude Debussy: Rondes de Printemps; Anima Eterna Brugge, Leitung: Jos van Immerseel Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert d-Moll; Kristian Bezuidenhout, Hammerklavier; Freiburger Barockorchester, Violine und Leitung: Gottfried von der Goltz
WDR 3 ZeitZeichen
2. März 1876 - Geburtstag von Papst Pius XII. Von Marfa Heimbach "Wir haben einen Diener des Friedens verloren. Die Stimme des Papstes verteidigte die Opfer." So kondoliert 1958 Israels spätere Premierministerin Golda Meir zum Tod von Papst Pius XII. Nur fünf Jahre später dreht sich das Bild, als 1963 Rolf Hochhuths spektakuläres Theaterstück "der Stellvertreter" uraufgeführt und von da an ein feiger Pius XII. in den Augen der Nachwelt zu "Hitlers Papst" wird. Warum hat Pius XII. geschwiegen? Die Haltung des Papstes zum Hitlerreich und die Gründe seines Schweigens zur systematischen Vernichtung der europäischen Juden haben über Jahrzehnte hinweg zu Fragen und leidenschaftlicher Polemik geführt. Zum 144. Geburtstag von Pius XII. hat Papst Franziskus im Jahr 2020 erstmals die vatikanischen Archive für die Jahre 1939-58 geöffnet. Werden sie Antwort geben auf die Frage: Warum schwieg der Papst zum Holocaust und rettete doch auch gleichzeitig Tausenden von Juden das Leben?
WDR 3 Hörspiel
Serverland (2/2) Von Josefine Rieks Ein Universum findet sich wieder Reiner: David Hugo Schmitz Meyer: Madieu Ulbrich Miriam: Nelly Politt Judy: Paula Essam Hendrika: Gonny Gaakeer Junge: Anton Feiste Frauen: Judith Wolf und Miriam Piel Mädchen: Deniz Orta und Mayke Dähn Neuankömmling: Amelie Barth New Yorker: Gerrit Schaetzing New Yorkerin: Naima Laube Regie: Gerrit Booms Produktion: WDR 2021
WDR 3 Foyer
Einstimmung auf das WDR 3 Konzert Das "WDR 3 Foyer" weckt die Vorfreude auf das anschließende Konzert. Unsere Konzertmoderatoren sind bereits vor Ort, plaudern mit Künstlern oder Konzertbesuchern und präsentieren eine interessante und abwechslungsreiche Musikauswahl.
WDR 3 Konzert
Mit Johannes Zink Musikfabrik im WDR 74 Gesamtporträt aus Einzelbildern - Die Musikfabrik setzt Georges Aperghis' "Intermezzi"-Zyklus fort und spielt die Uraufführung von Michel van der Aas "Shades of Red". Kann man die Farbe Rot hören? Ja, meint der Niederländische Komponist Michel van der Aa. Sein Stück "Shades of Red" ist ein musikalisches Gespräch über die Farbe Rot. Dessen vier Teile Karmin, Magenta, Purpur und Zinnober weisen jeweils einen anderen Farbton und eine unterschiedliche Reaktionshierarchie zwischen den Instrumenten auf. Ein Soundtrack erweitert und spiegelt den Klang der Instrumente wider und fungiert als Alter Ego des akustischen Klangs. Zusätzlich zu dieser Uraufführung setzt das Ensemble Musikfabrik die "Intermezzi" von Georges Aperghis fort, eine Serie von Porträts, die Aperghis den Mitgliedern des Ensembles seit 2015 auf den Leib schreibt. Michel van der Aa: Shades of Red für Ensemble, Uraufführung Georges Aperghis: Intermezzi für Ensemble, Uraufführung der erweiterten Fassung Ensemble Musikfabrik, Leitung: Johannes Fischer Aufnahme aus der Kölner Philharmonie
Das ARD Nachtkonzert
Übernahme vom: Bayerischer Rundfunk Matthias Georg Monn: Sinfonia Es-Dur; L'arpa festante, Leitung: Michi Gaigg Maurice Ravel: Sonatine fis-Moll; Michael Endres, Klavier Johannes Brahms: Streichquintett F-Dur, op. 88; WDR Sinfonieorchester Chamber Players Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 8 c-Moll, op. 65; WDR Sinfonieorchester, Leitung: Rudolf Barschai ab 02:03: Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert B-Dur, KV 456; Christian Zacharias; Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR; Leitung: Neville Marriner Joseph Haydn: Streichquartett G-Dur, op. 33,5; Angeles String Quartet Claude Debussy: Khamma; Philharmonisches Orchester Rotterdam, Leitung: James Conlon Anonymus: Suite Es-Dur "Rostocker Suite"; Ensemble Eolus Camille Saint-Saëns: Violinkonzert Nr. 2 C-Dur; Ruggiero Ricci; Sinfonieorchester Radio Luxemburg, Leitung: Pierre Cao ab 04:03: Leos Janá?ek: Capriccio; Musiktage Mondsee Ensemble Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichersinfonie Nr. 9 C-Dur "Schweizer Sinfonie"; Heidelberger Sinfoniker, Leitung: Thomas Fey ab 05:03: Georg Philipp Telemann: Konzert A-Dur; Simon Standage, Micaela Comberti, Miles Golding und Andrew Manze, Violine; Collegium Musicum 90 Ludwig van Beethoven: Rondo aus dem Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll; Gerhard Oppitz; Gewandhausorchester, Leitung: Marek Janowski Johann Wilhelm Furchheim: Sonate Nr. 4; Ensemble Fürsten-Musik Eric Fenby: Rossini on Ilkla Moor, Ouvertüre; Royal Ballet Sinfonia, Leitung: Gavin Sutherland Robert Fuchs: Allegro grazioso aus dem Quintett Es-Dur, op. 102; Sebastian Manz, Klarinette; Danish String Quartet Lorenzo Gaetano Zavateri: Konzert B-Dur, op. 1,7 "Teatrale"; Freiburger Barockorchester, Violine und Leitung: Gottfried von der Goltz Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell